Alpenflora-Erlebnispfad Savognin

Der Alpenflora-Erlebnisweg in Somtgant, oberhalb Savognin, führt auf einem einfach begehbaren Weg durch eine traumhafte Herbstlandschaft mit atemberaubender Aussicht auf die umliegende Bergwelt.

Mein Ziel Savognin

Ob Ferien oder nur verlängertes Wochenende – der Kanton Graubünden bietet eine grosse Vielfalt an interessanten Wandergebieten.

Obwohl wir schon viele schöne Gegenden in diesem Kanton kennengelernt haben, zieht es uns schon seit vielen Jahren immer wieder nach Savognin, dass sich ideal als Ausgangspunkt für kurze bis ausgedehnte Wanderungen im Val Surses eignet. Durch die gute Erschliessung der Region mit dem Postauto, kann man das eigene Fahrzeug problemlos zuhause stehen lassen.

Surses ist eine politische Gemeinde in der Region Albula des Kantons Graubünden, die 2016 durch eine Fusion entstanden ist und die 11 Dörfer Beiva, Cunter, Marmorera, Mulegns, Parsonz, Riom, Rona, Salouf, Savognin, Sur und Tinizong umfasst. Mit einer Fläche von 325 Km2 handelt es sich um die drittgrösste Gemeinde der Schweiz.

Blick von Savognin auf das herbstliche Riom mit seiner um 1227 erbauten Burg, wo jeweils in den Sommermonaten kulturelle Anlässe wie Tanz- und Musiktheater sowie Konzerte aufgeführt werden.

Somtgant – Ausgangspunkt für Wandertouren

Die Gondelbahn bringt uns in kurzer Zeit von Savognin nach Tigignas und nach einem Umstieg von Tigignas nach Somtgant auf rund 2’100 m.

Alpenflora-Erlebnispfad

Für die heutige Wanderung haben wir uns den Alpenflora-Erlebispfad ausgesucht.
Ausgangspunkt, des einfachen, für alle Altersklassen geeigneten Erlebnispfads ist die Bergstation Somtgant.

Der Weg führt von der Bergstation Somtgant über einfach begehbare Alpwege entlang von zahlreichen Alpenblumen- und Kräutern.

In einer rund 30-minütigen Wanderung gelangen wir zum Mot Laritg, mit 2’160m der höchste Punkt dieser Wanderung. Dort geniesst man ein unvergleichliches Bergpanorama.

Von dort erblickt man in der Ferne die auf 2434 gelegene Wallfahrtskirche Ziteil, welche damit die höchstgelegene Wallfahrtskirche in der Schweiz ist.

Wer noch mag, kann dem von nun an nur noch abwärts gehenden Weg weiter folgen und erreicht in rund 60 Minuten über den Lai Lung, via Plaz Fresch die Mittelstation Tigignas.