Der erste Coiffeur-Besuch

Stehst du vor dem ersten Coiffeur-Besuch und machst dir Sorgen, ob das gut geht? Don’t worry – alles halb so schlimm!

Um ehrlich zu sein…ich hatte vor dem ersten Besuch ebenfalls ein flaues Gefühl im Magen und mir gingen alle möglichen Szenarien durch den Kopf. Vom endlosen Bellkonzert bis zum verwüsteten Coiffeursalon war alles dabei. Trotzdem haben wir den Schritt gewagt, schliesslich waren wir ja gut vorbereitet.

Um es vorwegzunehmen – unsere Bedenken waren völlig unnötig. Der Besuch verlief völlig problemlos und es war bestimmt nicht das letzte Mal. Aber alles der Reihe nach.

Coiffeur-Besuch – Macht das Sinn?

Djena ist mittlerweile zwei Jahre bei uns. In dieser Zeit haben wir schon mehrmals überlegt zum Coiffeur zu gehen. Allerdings waren wir unsicher, haben den Entscheid immer wieder verschoben und hinterfragt:
«Braucht das unser Hund? Wie sieht der ideale Haarschnitt aus? Wie wird sich Djena verhalten? Welcher Salon ist der Richtige für uns?» Fragen über Fragen.

…muss das sein? Ich bin doch jetzt schon hübsch!

Endlich haben wir den Schritt gewagt und einen Termin beim Hundecoiffeur – auch im deutschsprachigen Raum vermehrt Grooming Salon (grooming = Pflege) genannt – vereinbart.

Mittlerweile haben wir zu diesem Thema einiges dazu gelernt. Beispielsweise, dass ein Coiffeur Besuch nicht nur Haarschneiden bedeutet, sondern je nach Wunsch wesentlich mehr umfassen kann. Beispielsweise:

  • Scheren, Schneiden, Effilieren
  • Trimmen
  • Kämmen
  • Unterwolle entfernen
  • Baden, Duschen und Föhnen
  • Ohren- und Pfotenpflege
  • Zahnreinigung

Auch wenn die regelmässige Grundpflege zur Aufgabe jedes Hundebesitzers gehört, ist es sinnvoll, dass ab und zu eine Fachperson Hand anlegt. Ausserdem wird das Duschen und Föhnen des Hundes im eigenen Badezimmer bei der Familie meistens keine Begeisterungsstürme auslösen. Insbesondere bei dem Familienmitglied, der die nachfolgende Reinigung des Badezimmers übernimmt. Dies kann länger dauern, als das Duschen und Föhnen des Hundes 😊.

Wie finde ich den passenden Coiffeur Salon?

Nach dem Entscheid zum Coiffeur-Besuch stellt sich die Frage, wem man sein Liebling anvertrauen soll. Natürlich ist die Wahl des Friseursalons kein lebens-bestimmender Entscheid. Dennoch ist es wichtig, dass die «Chemie» zwischen deiner Coiffeuse, dem Hund und seinem Menschen stimmt.

Ausserdem soll die Vorstellung von der «richtigen» Pflege übereinstimmen. Will ich einen «Showhund», oder soll der Schnitt einfach «Rassegerecht» sein. Manchmal ist auch schon aus der Bildgalerie im Internet ersichtlich, welchen Stil der Salon pflegt.

Am besten du fragst deine Bekannten nach deren Coiffeur und ihrer Erfahrung. Du kannst auch im Internet suchen und die Bewertungen lesen oder am besten beides zusammen. So sind auch wir vorgegangen.
Wichtig ist, dass ihr gut zusammenpasst und die gleiche Einstellung habt.  

Das Erste Mal

Handelt es sich um den ersten Besuch, solltest du dies deiner Coiffeuse unbedingt im Vorfeld mitteilen, so kann die notwendige Zeit eingeplant werden. Auch persönliche Bedenken oder bereits bekannte Verhaltensmuster des Hundes sollten unbedingt angesprochen werden.

Während der Haarschnitt in der Regel kein Problem darstellt, könnte das Waschen und Föhnen die grössere Herausforderung sein, was man allerdings gut zuhause üben kann…ja sogar soll.

Es lohnt sich dieser Phase, nicht nur im Hinblick auf den Coiffeur Besuch, besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Denk daran, dass ein problemloser Umgang mit dem Fön auch nach einem verregneten Spaziergang deine Arbeit erleichtert.

Ausserdem wird sich dein Liebling früher oder später mal an einem unpassenden Ort wälzen. Bei strengen landwirtschaftlichen Gerüchen hilft dann nur noch eine Dusche mit Shampoo. Dabei ist es wichtig, ein spezielles Hundeshampoo zu verwenden. Benutze nie dein eigenes Haarwaschmittel, da sich die Haut des Hundes deutlich von der des Menschen unterscheidet.

Ablauf

Insbesondere beim ersten Besuch ist das gegenseitige Kennenlernen eine wichtige Phase, um das Vertrauen des Vierbeiners zu gewinnen. Während unsere Fellnase im Salon herumschnuppert, kann die Coiffeuse die Fell-Art analysieren, die weiteren Schritte festlegen sowie mit Frauchen/Herrchen die Wünsche besprechen. Das weitere Vorgehen ist abhängig von der Hunderasse, resp. dem entsprechenden Fell und kann deshalb nicht pauschal beschrieben werden.

Während sämtliche Hunde Deckhaare haben, ist das Wollhaar (Unterwolle) nur bei bestimmten Hunderassen vorhanden. Bei diesen ist es wichtig, die Unterwolle regelmässig mit einem Unterwollstriegel auszubürsten.

Da Djena zu den Hunderassen mit Unterwolle zählt, wird bei ihr auf dem Trimmtisch das Gröbste schon vor dem Duschen rausgebürstet. Dadurch wird das Trocknen vereinfacht und das für die meisten Hunde lästige Föhnen wird erleichtert. Anschliessend geht’s ab in die Wanne.

Von der nächsten Stufe, dem Baden und Föhnen, sind viele Hunde nicht besonders begeistert. Daher ist es wichtig, dass diese Phase bereits schon im Welpenalter geübt wurde. Kommt dein Liebling aus dem Tierschutz ist es für ihn vermutlich sowieso neu. In diesem Fall ist Geduld gefragt. Wie bereits vorgängig erwähnt, sollte das Duschen und Föhnen auch unabhängig vom Coiffeur-Besuch geübt werden.

Wasser wird zwar nie zu Djena’s Lieblings-Element, aber sie hat’s tapfer und kommentarlos (ohne bellen) gemeistert und auch das anschliessende Föhnen war kein Problem. Offenbar hat sich unser vorgängiges Üben bezahlt gemacht.

Anschliessend ging es wieder auf den Trimmtisch, für das «Finetuning». Zuerst wurden die Ohren gereinigt. Dann wurde der Bauch, die Brust, die Fahnen und Hosen in Form geschnitten, was Djena sichtlich angenehmer war als das Duschen.

Optional können dann noch weitere Leistungen wie Krallenschneiden, Zahnreinigung, etc. folgen.

Und schon bald ist der wohlriechende Liebling fertig.

…stolz, nach dem Haarschnitt 😊

Fazit

Im Nachhinein hat sich gezeigt, dass unsere Befürchtungen unbegründet und die Entscheidung für Kat’s Hundesalon von Katrin Aberegg für uns gepasst hat.

Katrin hat ihr Handwerk ruhig und kompetent ausgeführt und wir fühlten uns jederzeit wohl, was sich wiederum beruhigend auf Djena übertragen hat.

Dass wir, als Djenas Bezugspersonen, beim gesamten Haarschnitt dabei sein und Djena teilweise halten durften, hat ebenfalls beruhigend gewirkt. Besonders gefallen hat uns, dass Katrin sämtliche Schritte erklärt und uns in ihre Arbeit einbezogen hat. Auch den Haarschnitt hat sie mit uns vorbesprochen und nicht einfach drauflos geschnitten nach dem Motto: «Ihr müsst mir nichts sagen, ich weiss es ja eh besser.»

Djena hat die «Behandlung» problemlos und völlig entspannt über sich ergehen lassen. Das Duschen wird zwar sicher nie zu ihrer Lieblingsbeschäftigung gehören, aber sie hat auch dabei weder gebellt, noch rumgezappelt.

Klar, nicht jeder Hund reagiert gleich. Jetzt wissen wir aber, mit etwas Vorbereitung und dem entsprechenden Einfühlungsvermögen aller Beteiligten ist auch dieses Abendteuer nur halb so wild. Somit…Ende gut, alles gut. Wir freuen uns bereits auf den nächsten Besuch.